Mittel gegen Falten

Anti-Aging Kosmetik für Frauen und Männer

  • Home
  • Dermaroller
  • Hyaluronsäure Serum
  • Gesichtsbürste
  • Ratgeber
  • Produktvorstellung

Luxuskosmetik oder Natur?

Gold

Knallharter Wettbewerb. Hauptsache hochkarätig?

Die Kosmetikbranche ist ständig auf der Suche nach neuen Produkten, die die ewige Schönheit (und Jungend) versprechen. Warum also nicht auf die Kraft edler Steine und Metalle vertrauen?

Seit Neuestem reichert die Kosmetikindustrie ihre Cremes mit diesen Zutaten, in Form von mikrofein gemahlenen Partikeln, die dafür sorgen sollen, dass mittels Lichtreflexionen kleine Unebenheiten weniger sichtbar werden. Die Haut wirkt dadurch glatter und ebenmäßiger. Auch die Intensität der anderen Wirkstoffe soll dadurch erhöht werden. Schon die alten Ägypter kannten schon die heilende Wirkung von Turmalin bzw. Malachit.

Enthält Luxuskosmetik besonders wirksame und tolle Wirkstoffe?

Heute sorgen edle Materialien in Luxuskosmetik für die Produktion von Kollagen und elastinen Fasern in der Haut.

So wurde ein zu kleinsten Partikelchen verarbeiteter Diamantenstaub zum ultrasanften Mikropeeling, der die Hautstruktur verbessern, und sogar Pigmentflecken und feine Fältchen vermindern soll.

Es wird behauptet, dass Gold die Hautfunktionen stabilisiert und die Abwehrkräfte der Haut stimuliert. Tatsächlich hat Gold entzündungshemmende, beruhigende Eigenschaften. Seine  antibakterielle Wirkung beruhigt irritierte Haut und stärkt ihre Wiederstandkraft.

Und Perlen? Feiner Perlenstaub enthält neben Aminosäuren wichtige Mineralstoffe, die die körpereigene Kollagenproduktion ankurbeln und dadurch die Fältchen von innen her aufpolstern.

Diamanten, Edelsteine, Perlen, Gold und andere Edelmetale als „Faltenkiller“.

Ob Diamanten, Perlen, Gold in Luxuskosmetik letztlich besser als Vitamine oder Pflanzenhormone pflegen? Ist Natur-, Bio-Kosmetik nicht nur günstiger aber auch besser in der Wirkung?

Nach dem außergewöhnlichen Boom ist es um die Naturkosmetik etwas ruhiger geworden. Zahlreiche Skandale um „natürliche Farben“, “naturbasierte Wirkstoffe“ und immer wieder um die Bezeichnung „Bio“, mit der dem Verbraucher suggeriert werden soll, er kaufe Naturkosmetik, verunsicherten die Kunden.

Wer auf Naturstoffe in seiner Pflege besteht, muss also nicht auf Luxus verzichten.  Die meisten Luxuskosmetika verbinden heutzutage Naturheilkunde mit modernen Stoffen, die in Kosmetiklabors erprobt wurden.

Warum also auf die Wohlfühlkomponente: das Gefühl die eigene Haut mit Gold- bzw. Diamantstaub zu pflegen, verzichten? Dieses schöne Gefühl darf dann ruhig bei Luxuskosmetik auch etwas mehr kosten.

Kommentare

  1. Laraliel meint

    6. November 2014 at 20:27

    Wirklich schön geschrieben. Ich finde es toll, dass Luxuskosmetik hier nicht gleich als teurer Humbug abgetan wird, sondern wirklich mal auf die besonderen Eigenschaften von Diamanten, Gold und Perlen eingegangen wird. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebteste Themen

  • Jünger und straffer aussehen ganz ohne Skalpell oder giftiges Botox mit IPL
  • Anti-Aging – mit modernster Technologie gegen die Zeichen der Zeit vorgehen
  • Testbericht zu UBG-HXP (Hyaluron XXPosion)
  • Altersflecken entfernen: Methoden, Kosten, Risiken
  • 10 Tipps für schöne Haut
  • Wie empfindlich ist Ihre Haut?
  • Galvanic Spa Gerät – Faltenbügeleisen


Blaues Licht für ultraschöne Haut


Professioneller Ultraschall
für Körper und Gesicht



Philips SC5265/12 VisaPure Gesichtsreinigungsbürste



Panasonic Ionen-Steamer

Urheberrecht © 2025 · Impressum und Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos Verstanden