Dunkle Hautflecken sind weit verbreitet. Allein in Europa sind 40% der Frauen zwischen 30 und 40 Jahren betroffen und 42% der Frauen zwischen 40 und 50 Jahren. Sie entstehen durch Melanin-Überschüsse an der Hautoberfläche, und können bei jedem Hauttyp und jeder Hautfarbe auftreten. Sie beeinträchtigen nachhaltig die Ebenmäßigkeit des Teints. Sie tun zwar nicht weh und sind auch nicht gefährlich, sehen aber nicht schön aus, und schon gar nicht im Gesicht.
Ursachen für die Entstehung von Hautverfärbungen:
- Hormonelle Schwankungen – Bei hormonellen Schwankungen (z.B. Schwangerschaft oder Wechseljahre) sind die Pigmentzellen besonders aktiv. So kann es zur vermehrten Bildung von dunklen Flecken auf der Haut kommen.
- Hautverletzungen – Aus kleinen Hautverletzungen, Entzündungen oder Aknenarben können zu einem späteren Zeitpunkt dunkle Flecken entstehen.
- Sonneneinstrahlung – Häufige Ursache für dunkle Flecken sind die UV-Strahlen der Sonne. Unsere Haut hat ein „Langzeitgedächtnis“ und so werden sommersprossenähnliche Verfärbungen aus jungen Jahren mit der Zeit sichtbar. Bei Menschen, die gerne und viel in der Sonne bzw. auf der Sonnenbank lagen können sich Hautverfärbungen auch schnell zeigen.
- Medikamente – In den meisten Fällen ist eine Pigmentstörung durch Medikamente harmlos: Sobald Sie entsprechende Arznei absetzen, bilden sich Pigmentflecken von ganz alleine wieder zurück. Sie sollten aber viel Geduld mitbringen, denn es kann Monate oder sogar Jahre dauern, bis die Haut wieder normal aussieht. Ursachen für farbliche Beeinträchtigungen liegen dabei oft in der Wechselwirkung zwischen den Präparaten, Ihrer Haut und dem Sonnenlicht.
Was sind Pigmentflecken oder Altersflecken?
Alters- oder Pigmentflecken sind Hauterscheinungen, die in der Regel mit den Jahren auftreten können. Manchmal sind auch jüngere Menschen betroffen. Die Hauptursache für das Entstehen von Altersflecken ist die Sonneneinstrahlung, bzw. UV-Strahlung. Wird die Haut der UV-Strahlung ausgesetzt, entweder durch das Sonnenlicht oder auch durch das Besuchen von Solarien, wird die Melaninproduktion (körpereigener Stoff, der dafür verantwortlich ist, die Haut braun zu färben) angeregt.
Paula meint
Ich leide auch sehr darunter. Habe drei dunklere Flecken im Gesicht und das sieht ziehmlich doof aus. Weil ich schon genug Mittel ausprobiert habe und nichts gebracht hat, werde ich nun zum Hautarzt gehen müssen.